
4 DEUTSCHE BUNDESBANK – HAUPTVERWALTUNG IN HESSEN
Goethe – Frankfurt – Geld
Das von der Süddeutschen Zeitung als „ungewöhnlichstes Bankgebäude in Deutschland“ bezeichnete Dienstgebäude der Bundesbank-Hauptverwaltung in Hessen beeindruckt mit seiner postmodernen Architektur und einem individuellen Kunstkonzept. Dessen zentraler Bezugspunkt ist Goethes „Faust. Der Tragödie zweiter Teil“, in dem sich der in Frankfurt geborene Dichterfürst auch mit den Risiken einer unkontrollierten Papiergeldschaffung beschäftigte. Unter dem Leitmotiv „Goethe – Frankfurt – Geld“ widmeten sich daher H. Gläsker, S. Rischar, K.-H. Seemann und W. Schmidt der künstlerischen Ausgestaltung des 1988 fertiggestellten Gebäudes. Mit Bildern, Mosaiken und Skulpturen schufen sie eine gelungene Synthese von Architektur und Kunst. Gezeigt werden zudem Werke aus der Kunstsammlung der Bundesbank, die sich auf Kunst nach 1945 spezialisiert hat (u. a. Warhol, Kirkeby).
Anmeldehinweis: Bitte Lichtbildausweis mitbringen. Eingang via Niddastraße (wird ausgeschildert).





DEUTSCHE BUNDESBANK – HAUPTVERWALTUNG IN HESSEN
Taunusanlage
5
60329
Frankfurt am Main
Tel. 069 2388 1060
pressestelle.hv-h@bundesbank.de,
bundesbank.de
Besuchen Sie das Unternehmen auch auf
Facebook
Twitter
Instagram